Intégration: Stadt Nürtingen

Intégration: Stadt Nürtingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Bookingkit
Verarbeitungsunternehmen
Bookingkit GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang und zu dem Zweck erhoben, zu dem Sie die Daten von sich aus zur Verfügung stellen

  • Um Ihr Geschäftsmodell bzw. das Angebot Ihrer Dienste abzubilden
  • Um das Treuhandkonto für Sie zu erstellen und zu verwalten
  • Um Ihnen Informationen über Änderungen in der bookingkit-Plattform zu übermitteln
  • Um Ihnen durch unser Service-Team Hilfestellung zu leisten
  • Um Ihnen die Vermarktung ihrer Angebote über Partnerunternehmen zu ermöglichen

Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:

  • Verbesserung unseres Angebots
  • Übermittlung von Informationen an Anbieter die dazu dienen, ihr Geschäft effizienter oder effektiver abzuwickeln
  • Erfolgsanalysen von Marketing-Kampagnen
  • Analyse des Verhaltens von Nutzern auf der Webseite und Smartphone App (Nutzerdaten sind nicht personalisiert, IP-Adressen werden anonymisiert) zur Verbesserung der Nutzererfahrung auf der Webseite und der Neukundenakquise
  • Reaktivierung von verlorenen Kunden
  • Schutz vor Missbrauch
  • Remarketing
    Einwilligungshinweis

    Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

    Genutzte Technologien

    Online-bezogene Daten

    • Cookie/Sitzungsidentifikationsnummer
    • IP Adresse (zur Identifikation bei Vertragsabschluss)
    • Zeitstempel
    • Login-Daten
    Erhobene Daten

    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

    Angaben zur Person

    • Name
    • Anschrift
    • Geburtsdatum
    • Email Adresse
    • Telefonnummer
    • IBAN
    • BIC
    • den Namen Ihres Unternehmens

    Kundendaten

    • Name
    • Email Adresse
    • Bezahlart
    Rechtsgrundlage

    Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

    Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

    • In Bezug auf Daten, die Sie in Formularen etc. angeben, mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
    • In Bezug auf Dienste, die Sie in Anspruch nehmen, zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
    • Zur Erfüllung rechtlicher Pflichten, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
    • im Übrigen, insbesondere bei statistischen Daten und Online-Identifikatoren, auf Grundlage berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (siehe unten)
    Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

    Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

    datenschutz@bookingkit.de

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    my.IRS
    Dies ist eine Buchungsstrecke, welche Kunden ermöglicht Anfragen und Direktbuchungen zu tätigen
    Verarbeitungsunternehmen
    Dornierstraße 4 82178 Puchheim, Deutschland
    Datenverarbeitungszwecke

    Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

    • Buchungen generieren
    • Vermarktung
    Einwilligungshinweis

    Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

    Genutzte Technologien
    • Cookies akzeptieren
    Erhobene Daten

    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

    • Kundendaten ( Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer)
    • Interaktionen mit der Buchungsstrecke (Optional, wenn Tag Manager / Google Analytics in Verwendung)
    Ort der Verarbeitung
    Europäische Union
    Aufbewahrungsdauer

    Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
    Datenempfänger
    • My.IRS Gmbh
    • Lohospo Gmbh
    Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

    Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

    skraska@iitr.de

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
    Essentiell

    Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

    Online-Formulare

    Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

    Verarbeitungsunternehmen
    Nürtingen
    Genutzte Technologien
    • Cookies akzeptieren
    Erhobene Daten

    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

    • IP-Adresse
    • Browser-Informationen
    Rechtsgrundlage

    Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

    • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
    Ort der Verarbeitung

    Europäische Union

    Aufbewahrungsdauer

    Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    Login auf der Website

    Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

    Verarbeitungsunternehmen
    Nürtingen
    Genutzte Technologien
    • Cookies akzeptieren
    Erhobene Daten

    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

    • IP-Adresse
    • Browser-Informationen
    Rechtsgrundlage

    Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

    • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
    Ort der Verarbeitung

    Europäische Union

    Aufbewahrungsdauer

    Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
    JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
    Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
    leuchtend.

    In der dunklen Jahreszeit zeigt sich Nürtingen von seiner leuchtenden Seite.

    kontrastreich.

    Ein Anziehungspunkt auch in der dunklen Jahreszeit: der Ochsenbrunnen auf dem sanierten Schillerplatz.

    naturnah.

    Die Streuobstwiesen rund um Nürtingen haben auch im Winter ihren Reiz.

    lebendig.

    In über 200 Vereinen garantieren Zwei- wie Vierbeiner für abwechslungsreiche und manch tierische Begegnungen.

    eindrucksvoll.

    Die landschaftlich reizvolle Lage Nürtingens am Rande des Albtraufs hat manch eindrucksvolles Naturschauspiel parat.

    bodenständig.

    Authentische Bodenständigkeit mit Hand und Fuß - typisch schwäbisch eben

    entdeckenswert.

    Römer und Kelten besiedelten einst das Nürtinger Gebiet. Noch heute sind Spuren von ihnen sichtbar.

    sprudelnd.

    Das Stadtbild Nürtingens und seiner Stadtteile ist durch zahlreiche Brunnen geprägt. Bei einem gemütlichen Stadtbummel eröffnen sich manch neue Perspektiven darauf.

    entspannend.

    Wasser und Grün - Nürtingen bietet naturnahe Entspannung für Radfahrer und Spaziergänger

    bewegend.

    Badespaß im Freibad, gemütlicher Einkaufsbummel oder Tagesausflug ins nahe Grün der Umgebung: Nürtingen ist ein idealer Ausgangspunkt für die sommerliche Freizeitgestaltung.

    lebendig.

    Badespaß im Freibad, gemütlicher Einkaufsbummel oder Tagesausflug ins nahe Grün der Umgebung: Nürtingen ist ein idealer Ausgangspunkt für die sommerliche Freizeitgestaltung.

    urgemütlich.

    In den schmalen Gassen der Altstadt laden inhabergeführte Geschäfte und Gastronomie zum Entdecken ein.

    sehenswert.

    Vom Turm der 48 Meter hohen Stadtkirche St. Laurentius bietet sich ein Panoramablick über die Stadt, das Neckartal und den Albtrauf.

    zentral.

    Das Rathaus und das Technische Rathaus mit dem Riegerhaus sind zentrale Anlaufstellen und offen für alle Belange der Bürgerinnen, Bürger sowie Besucher unserer Stadt.

    bunt.

    Zahlreiche lauschige Winkel warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

    naturverbunden.

    Nürtingen liegt direkt am Neckar und ist von zahlreichen Grünflächen und Wäldern umgeben.

    kreativ.

    Kunstwerke begegnen einem in Nürtingen auch im öffentlichen Raum

    entspannt.

    Zwischen Neckar und Stadtkirche lädt der Stadtbalkon zum Entspannen ein.

    Herzlich Willkommen im Themenbereich
    Nürtingen für
    Intégration

    Hauptbereich

    Différents projets destinés à favoriser l’intégration

    La ville de Nürtingen a commencé à se consacrer au thème de l’intégration bien avant la crise actuelle des réfugiés. Depuis des années, différents projets destinés à favoriser l’intégration ont été mis en place. La municipalité a délégué cette mission à l’Office des citoyens et de la solidarité. Hormis les initiatives municipales, il existe de nombreuses offres proposées par les associations, les organismes indépendants et les paroisses. Vous pouvez vous adresser aux endroits suivants :

    • Église catholique
    • Église protestante
    • TVFK (Trägerverein Freies Kinderhaus, association culturelle)
    • BruderhausDiakonie (fondation pour aider les personnes défavorisées à participer à la vie sociale et à s’intégrer)
    • la diaconie du district de Nürtingen (institution chrétienne qui organise la charité envers les plus faibles de la communauté)
    • Jugendagentur (maison d’accueil des jeunes)
    • TB Neckarhausen (association sportive de Neckarhausen)
    • TG Nürtingen (association sportive de Nürtingen)

    Atelier de bienvenue

    Dans cet atelier, les informations importantes sont transmises aux réfugiés dans leur langue maternelle pour leur permettre un bon départ dans leur vie en Allemagne.

    Les objectifs :

    • renforcer la motivation à apprendre l’allemand, en insistant sur l’importance d’avoir des connaissances de la langue et en montrant les possibilités concrètes d’enseignement,
    • donner des informations permettant de mieux supporter le « choc culturel »
    • expliquer les valeurs fondamentales du monde occidental

    Les thèmes suivants y seront entre autres abordés :

    • possibilités d’accès à l’emploi,
    • dangers du travail illégal,
    • consommation d’alcool et de drogues,
    • propreté et hygiène,
    • éducation des enfants,
    • liberté d’expression et de religion,
    • égalité des sexes,
    • différences des concepts familiaux.

    Les cours sont dispensés par des exilés qui vivent depuis longtemps en Allemagne et qui se sont bien intégrés. Ils sont accompagnés par un enseignant qualifié. Ils jouent le rôle de modèle pour les nouveaux arrivants et prennent ainsi conscience du succès de leur propre intégration.

    Contact :
    Mme Cosima Röder
    Point d’accueil des bénévoles (Flüchtlingsehrenamt)
    Bureau culturel, social et familial (Amt für Bildung, Soziales und Familie)
    Service Bénévolat et Intégration (Abteilung Bürgerengagement und Integration) 
    Gerberstraße 4
    72622 Nürtingen
    Tél. : +49 (0) 7022 75-518 
    E-Mail: c.roeder(@)nuertingen.de

    Mme Anette Schneider
    Point d’accueil des bénévoles (Flüchtlingsehrenamt)
    Bureau culturel, social et familial (Amt für Bildung, Soziales und Familie)
    Service Bénévolat et Intégration (Abteilung Bürgerengagement und Integration) 
    Gerberstraße 4
    72622 Nürtingen
    Tél. : +49 (0) 7022 75-519 
    E-Mail: a.schneider(@)nuertingen.de 

    Intégration sur le marché du travail

    L’un des buts essentiels est de permettre l’intégration sur le marché du travail le plus rapidement possible. L’apprentissage de la langue allemande est une des conditions principales (voir la rubrique « Cours de langues »). La municipalité travaille actuellement à un concept permettant de faciliter l’accès à l’emploi aux réfugiés et favorisant la création d’emplois.

    C’est l’Agence pour l’emploi (Agentur für Arbeit) qui est en premier lieu chargée d’accompagner les demandeurs d’asile dans leurs démarches concernant le monde du travail. Dès qu’ils sont titulaires du droit d’asile, c’est le Jobcenter qui prend le relai.

    Les demandeurs d’asile trouveront des informations dans plusieurs langues sur le site de l’Agence pour l‘emploi (Agentur für Arbeit)
    https://www.arbeitsagentur.de

    Vous trouverez des informations sur l’accès à l’emploi des travailleurs étrangers sur le site suivant :
    https://www.arbeitsagentur.de

    L’Office fédéral BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) donne également beaucoup d‘informations.
    http://www.bamf.de/DE/Migration/Arbeiten/arbeiten-node.html

    Sur le site du Jobcenter, des formulaires peuvent être téléchargés et remplis au préalable, dès que les personnes ont obtenu leur autorisation de séjour.
    http://www.jobcenter-ge.de

    Les employeurs peuvent aussi s’adresser au Jobcenter pour signaler des postes vacants destinés à des réfugiés.
    http://www.jobcenter-ge.de

     

    Contact :
    M. Sven Singler
    Bureau culturel, social et familial (Amt für Bildung, Soziales und Familie)
    Service Bénévolat et Intégration (Abteilung Bürgerengagement und Integration)
    Marktstraße 7
    72622 Nürtingen
    Tél. : + 49 (0) 7022 75-366
    E-Mail: s.singler(@)nuertingen.de

    Pool d‘interprètes

    La municipalité constitue actuellement un pool d‘interprètes bénévoles, qui se tiendront à la disposition des institutions et des organismes de Nürtingen. Si vous désirez vous engager, adressez-vous à la mairie.

    Contact :
    Mme Evgenia Frank
    Bureau culturel, social et familial (Amt für Bildung, Soziales und Familie)
    Service Bénévolat et Intégration (Abteilung Bürgerengagement und Integration)
    Gerberstraße 4
    72622 Nürtingen
    Tél. : +49 (0) 7022 75-517
    E-Mail: e.frank(@)nuertingen.de

    Académie Internationale

    Les personnes ayant elles-mêmes fui leur pays dans les décennies précédentes sont invitées à partager leur savoir et leurs compétences dans le cadre des formations. Cela leur permet d’avoir un autre rôle que celui de bénéficiaire d’aide, tout en leur apportant une nouvelle expérience. Ce changement de rôle renforce le processus d’intégration, car les réfugiés retrouvent confiance en eux et cela leur permet véhiculer une image sociale très positive.

    Les champs d’action sont très divers :

    • donner des cours de langue,
    • partager des aptitudes en travaux manuels, en musique, en activités culturelles (partager des ateliers de cuisine, de peinture, de musique),
    • enseigner des bases politiques aux scolaires et aux groupes de jeunes – discussions sur les raisons de l’exil –, partager les expériences de l’exil, présenter les formalités de demande d’asile,
    • devenir médiateur de conflits : apprendre à communiquer efficacement pour éviter les conflits entre les réfugiés ou avec les voisins,
    • distribuer des informations aux nouveaux arrivants (plan de la ville, visite guidée de l’hôtel de ville, comment s’orienter),
    • favoriser la mise en contact avec les différents services.

    Contact :
    Mme Julia Rieger
    72622 Nürtingen
    Plochinger Straße 14
    Tél. : +49 (0) 7022 2096116
    E-mail julia.rieger(@)tvfk.de
    Site Internet : www.tvfk.de/verein

    Café international et autres points de rencontres hebdomadaires

    C’est dans le cadre du programme régional « Ensemble dans la diversité » («Gemeinsam in Vielfalt ») que la Ville de Nürtingen, en coopération avec l’association culturelle TVFK (Trägerverein Freies Kinderhaus), propose des échanges interculturels entre les réfugiés, les bénévoles et les citoyens. L’idée principale de ce Café international, c’est de créer un lieu de rencontre situé dans les locaux de la Kultur-Kantine de la Seegrasspinerei. Le Café est destiné tous les réfugiés hébergés à Nürtingen (vivant dans les hébergements d’accueil ou déjà dans leur propre logement). Ces rencontres sont l’occasion de rencontres et de loisirs en dehors du lieu de vie. Le contact direct avec les réfugiés aide à diminuer les préjugés. Les réfugiés y trouvent des réponses à leurs questions concernant la vie quotidienne et, pour les personnes désireuses de s’engager, c’est un accès facile au réseau d’entraide. Contact :
    Mme Julia Rieger
    72622 Nürtingen
    Plochinger Straße 14
    Tél. : +49 (0) 7022 2096116
    E-mail julia.rieger(@)tvfk.de
    Site Internet : www.tvfk.de/verein    

    Autres points de rencontres hebdomadaires:

    •  rencontres ouvertes  à tous : salle paroissiale catholique de l’église Saint-Jean (St. Johannes), le mercredi de 19 heures à 21 heures,
      

    Groupe d’échanges entre parents

    Ce concept, déjà bien établi à Nürtingen, a pour objectif de faciliter l’échange entre parents d’origines différentes au sein de toutes les écoles primaires. Les participants se retrouvent régulièrement dans des réunions organisées par des volontaires. Les thèmes principaux de ces rencontres sont l’éducation et l’enseignement.

    Les sujets de discussion sont décidés ensemble. Par exemple :

    • le système scolaire allemand,
    • l’éducation et la santé,
    • l’organisation du temps libre,
    • le harcèlement et les autres problèmes rencontrés à l’école,
    • une alimentation saine,
    • le sport et l’activité physique.

    Contact :
    Mme Evgenia Frank
    Bureau culturel, social et familial (Amt für Bildung, Soziales und Familie)
    Service Bénévolat et Intégration (Abteilung Bürgerengagement und Integration)
    Gerberstraße 4
    72622 Nürtingen
    Tél. : +49 (0) 7022 75-517
    E-Mail: e.frank(@)nuertingen.de

    Les parents d’élèves : des mentors interculturels

    Ces parents d’élèves sont formés en coopération avec la fondation des parents d’élèves du Bade-Wurtemberg. Le but est de trouver dans chaque école un interlocuteur pour les parents issus de l’immigration et aussi pour les professeurs et les recteurs. Il endosse un rôle d’interface indépendant et explique le paysage de la formation dans le Bade-Wurtemberg.


    Contact :
    Mme Evgenia Frank
    Bureau culturel, social et familial (Amt für Bildung, Soziales und Familie)
    Service Bénévolat et Intégration (Abteilung Bürgerengagement und Integration)
    Gerberstraße 4
    72622 Nürtingen
    Tél. : +49 (0) 7022 75-517
    E-Mail: e.frank@nuertingen.de

    Conseil pour la cohabitation interculturelle

    Notre société devient de plus en plus multiculturelle. Près d’un cinquième de la population a une partie de ses racines à l’étranger. Ces personnes ayant des ancêtres issus de l’immigration vont être appelées à l’avenir à participer de façon plus active à la vie démocratique. La politique d’intégration que les communes vont mener va jouer un rôle-clé dans la cohabitation pacifique future.

    Nürtingen a pris ces idées en compte et renforce les possibilités de s’engager pour les personnes issues de l’immigration. En décembre 2015, le conseil municipal a choisi douze citoyens et citoyennes de compétences diverses afin d’aider les élus municipaux dans la politique de la municipalité, en leur soumettant leurs idées et en apportant leurs connaissances interculturelles.

    Pour plus d’informations, veuillez consulter le règlement intérieur du Comité de la cohabitation interculturelle.

    Contact :
    M. Sven Singler
    Bureau culturel, social et familial (Amt für Bildung, Soziales und Familie)
    Service Bénévolat et Intégration (Abteilung Bürgerengagement und Integration)
    Marktstraße 7
    72622 Nürtingen
    Tél. : +49 (0) 7022 75-366
    E-Mail: s.singler(@)nuertingen.de

    Arrivée et Orientation

    Pour les réfugiés venant d’arriver, il existe des équipes d‘accueil formées par les bénévoles (voir la rubrique « Bénévolat »). Le plan interculturel de la ville, en ligne, permet aux réfugiés et également à chaque visiteur d’avoir une très bonne vue d’ensemble des informations importantes : magasins bon marché, médecins, services administratifs les plus importants, lieux de rencontre, etc. Le plan en ligne est à disposition en trois langues: allemand, anglais, arabe et russe.

    Contact :
    Mme Cosima Röder
    Point d’accueil des bénévoles
    Bureau culturel, social et familial (Amt für Bildung, Soziales und Familie)
    Service Bénévolat et Intégration (Abteilung Bürgerengagement und Integration)
    Gerberstraße 4
    72622 Nürtingen
    Tél. : + 49 (0) 7022 75-518
    E-mail : c.roeder(@)nuertingen.de

    Mme Anette Schneider
    Point d’accueil des bénévoles (Flüchtlingsehrenamt)
    Bureau culturel, social et familial (Amt für Bildung, Soziales und Familie)
    Service Bénévolat et Intégration (Abteilung Bürgerengagement und Integration) 
    Gerberstraße 4
    72622 Nürtingen
    Tél. : +49 (0) 7022 75-519 
    E-Mail: a.schneider(@)nuertingen.de

    none
    none
    zum Seitenanfang

    Kontaktdaten

    Kontakt

    Postfach 19 20
    72609 Nürtingen

    Marktstraße 7
    72622 Nürtingen

    Öffnungszeiten

    Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Besuch des Bürgeramts und des Bürgerbüros Bauen, um Wartezeiten zu minimieren.

    • Montag und Freitag: 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr
    • Dienstag: 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr und
      14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
    • Mittwoch: geschlossen
    • Donnerstag: 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr und
      14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
    • Donnerstag: Bürgeramt: 07.00 Uhr bis 19.00 Uhr
    • Öffnungszeiten Bürgerbüro Bauen:
    • Dienstag 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr
    • Donnerstag: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr sowie außerhalb dieser Zeiten nur mit Terminvereinbarung

    Zeitreise App